DieCuisine bietet in der Buvette biologische Verpflegung und ein Treffpunkt fürs Quartier. Im DuBischDra stehen 700 Brettspiele zum Spielen bereit.
Das Areal wurde seit Ende 2018 ettappenweise bezogen und bleibt für längere Zeit «in Entstehung». FOGO soll sich als vielfältiger Wohn-, Arbeits- und Freizeitort weiterentwickeln und verändern können – je nach Bedürfnissen der beteiligten Nutzerinnen und Nutzer.
Die Portrait-Serie «Wir Menschen im FOGO» sowie der Artikel «FOGO - So lebt es sich am Vulkanplatz» geben einen Einblick in das Leben von FOGO.
FOGO ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung für bezahlbare und ökologische Wohnungen – Einfach Wohnen SEW, der Zürcher Fachorganisation AOZ und des Jugendwohnnetzes Juwo.
Die Buvette bietet von Montag bis Freitag über Mittag einen vollwertigen vegetarischen Teller, zur Vorspeise einen Salat oder eine Suppe. Das Menü setzt sich zusammen aus regionalen und saisonalen Produkten, alles mindestens Bio. Nachhaltigkeit steht dabei im Vordergrund. Kaffee, Kuchen, Glacé & div. Getränke runden das Angebot ab.
Aktuell Geschlossen aufgrund der Bestimmungen im Zusammenhang mit Covid-19.
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 11.30 - 14 Uhr
dieBuvette
Aargauerstrasse 200
8048 Zürich
079 857 29 51
info(@)diecuisine.ch
Das DuBischDra ist der perfekte Ort, für einen Brettspiel-Nachmittag mit Freund*innen und Familie. Gegen eine kleine Gebühr stehen 1000+ Spiele zur Auswahl. Die Spiel-begeisterten Mitarbeitenden helfen gerne dabei, das passende Spiel zu finden und zu erklären. Alternativ können Sie die Spiele im Rahmen eines vom DuBischDra-Team organisierten Events kennenlernen.
Neben Spielspass bietet das DuBischDra auch authentischen, lokalen Speis und Trank. Kommen Sie vorbei – es lohnt sich.
Aktuell geschlossen aufgrund der Bestimmungen im Zusammenhang mit Covid-19.
Öffnungszeiten
Mi - Fr: 17 - 23 Uhr
Sa: 14 - 23 Uhr
DuBischDra
Geerenweg 23B
8048 Zürich
hallo(@)dubischdra.ch
Die Genossenschaft dieCuisine verbindet Interessierte, Beteiligte und Partner*innen, um zusammen einen kollektiven Impact auf zukunftsfähige Ernährungssysteme zu generieren.
Wir bieten Raum für Events, partizipative Projekte, Bildung und Praxis für die Entwicklung regenerativer Gastronomie.
Mitglieder leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger und inkludierender Innovationen und können sich in die Gestaltung enkeltauglicher Lebensmittelsysteme einbringen.
dieCuisine
Geerenweg 23a
8048 Zürich
info(@)diecuisine.ch
Sobald die Daten zukünftiger Veranstaltungen bekannt sind, werden sie an dieser Stelle publiziert.
In dieCuisine entsteht während drei Wochen vom 11. - 31. Dezember 2020 eine vegane Markthalle, in welcher einzigartige vegane Produkte präsentiert und verkauft werden. Produzent*innen haben die Möglichkeit, ihre Produktepalette an einem Marktstand auszustellen und Kund*innen können Neues kennen lernen und für die Festtage einkaufen.
Ein Teil der Markthalle ist das Bistro, in welchem mittags vegane Menüs serviert werden und abends Snacks, Glühwein und Glühmost zum Verweilen einladen.
Weitere Informationen unter www.veganemarkthalle.ch
Der STARTRUCK ist die mobile Quartierküche von POT auf dem FOGO-Areal in Zürich-Altsetten. Jeden Monat kocht hier von Montag bis Freitag Mittag ein anderes Start-up, um seine Geschäftsidee zu erproben und Erfahrungen in der Praxis zu sammeln. Die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer werden vom Team der dieCuisine tatkräftig unterstützt. Gemeinsam ist ihnen ihr Migrationshintergrund - unglaublich vielfältig und unterschiedlich ihre mitgebrachte Esskultur.
Im Januar kochen Rame Taha & Kenanah Khattab für den Mittagstisch. Sie bereiten ursprüngliche Syrische Gerichte zu, die Bäuche und Herzen erwärmen.
Der STARTRUCK ist die mobile Quartierküche von POT auf dem FOGO-Areal in Zürich-Altsetten. Jeden Monat kocht hier von Montag bis Freitag Mittag ein anderes Start-up, um seine Geschäftsidee zu erproben und Erfahrungen in der Praxis zu sammeln. Die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer werden vom Team der dieCuisine tatkräftig unterstützt. Gemeinsam ist ihnen ihr Migrationshintergrund - unglaublich vielfältig und unterschiedlich ihre mitgebrachte Esskultur.
Im November zaubert Smriti Chhabra authentische indische Gerichte auf den Mittagstisch. Wir werden mit all unseren Sinnen erfahren, dass Curry nicht gleich Curry ist!
Am Sonntag, 3. November 2019, findet von 17–21 Uhr eine Vernissage zum Auftakt der indischen Truckwochen statt. Danach kocht Smriti Chhabra vom 4. bis 29. November jeden Mittag von 12–14 Uhr für uns!
Weitere Infos findet ihr auf dem Flyer.
Nun ist es soweit. Ab 29. Juli 2019 ist die Buvette und das Brettspiel-Café im FOGO geöffnet.
Buvette: Mittagsmenu und Quartiercafé von POT
.
Brettspiel-Café: DuBischDra
Schweiz Aktuell gibt in der Sendung vom 18. Juni 2019 - wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung von FOGO - einen Einblick in das Werken und Wohnen der Beteiligten.
Zu Wort kommen unter anderem ein junger Geflüchteter, eine Atelierbesitzerin und ein junger Mann in Ausbilidung.
Hier geht es zur Reportage.
Seit einigen Monaten ist auf dem FOGO-Areal direkt beim Bahnhof Altstetten Leben eingekehrt: Flüchtlinge und junge Erwachsene in Ausbildung sind eingezogen, in den Ateliers wird fleissig gearbeitet, Kunst- und Foodprojekte nehmen Form an und Kinder haben den Spielplatz eingeweiht. Das muss gefeiert werden!
Deshalb findet bald das grosse Eröffnungsfest statt! - mit Musik, einem Kinderprogramm, Areal-Führungen, der Ausstellung «Menschen im FOGO» und diversen Workshops. Cuisine sans frontières kocht mit Bewohnerinnen und Bewohnern und sorgt zusammen mit dem nachhaltigen Catering Zum guten Heinrich und dem POT dafür, dass es neben guter Stimmung auch gutes Essen gibt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
Das Fest dauert von 14 - 23 Uhr und findet auf dem gesamten FOGO-Areal statt (Geerenweg 11 - 23b und Aargauerstrasse 200, 210).
Die Webseite «Wir Menschen im FOGO» zeigt, wer auf dem FOGO-Areal wohnt, arbeitet und neue Projekte startet.
*
Führungen / Rede / Fogo-Info
Essen / Trinken
«Eat and Meet» mit den Pop-Up Küchenelemente von Hic et Nunc / ZHdK
Musik
Kinder / Sport
Einblicke / Workshops
Dekoration: Teilnehmende der AOZ Handwerkstatt, Teilnehmende des AOZ Workcenters, Maurice Maggi, Dr. Frosch
Es sind keine Parkplätze vorhanden. Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Ab Juni 2019 starten im FOGO innovative, soziale und nachhaltige Food- und Gastronomieprojekte.
Bis im Sommer 2019 erhält der Gastronomie- und Event-Teil von FOGO also erste Konturen.
Weitere Informationen zum Planungsstand und Kontaktangaben finden sich in den folgenden Dokumenten: Die Cuisine, QuartierPOT, DuBischDra, Social Gastronomie Movement - Hub Zürich.
Rund 300 Personen besichtigten am Samstag, 26. Januar 2019 die fertig gebaute Wohn- und Gewerbesiedlung FOGO. Raphael Golta, Vorsteher des Sozialdepartements der Stadt Zürich, brachte es in seiner Begrüssungsrede auf den Punkt: FOGO ist neu, anders, ein Mehrwert fürs Quartier.
Mitarbeitende der AOZ und weitere Fachleute gewährten Einblicke in die Wohnbauten und die rund 20 Gewerbeateliers auf dem Areal beim Bahnhof Altstetten. Die Besucher/innen erhielten Auskunft über die partizipative Entstehung des Projekts und die geplanten Nutzungen. Zum ersten Mal zeigte sich FOGO auch von seiner gastronomischen Seite: Die Mieter Bachsermärt GmbH und das Gut Rheinau versorgten die Anwesenden mit Bio-Brötchen und -Punch.
Auf dem Geerenweg-Areal beim Vulkanplatz in Zürich-Altstetten ist neu der weithin sichtbare FOGO-Schriftzug sowie die Signaletik montiert. Die visuelle Identität von FOGO —bestehend aus Farbkonzept, Typographie und Logo— entwickelten Studierende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Im Rahmen des Bachelor-Kurses „Identität und Marke“ des Studiengangs Visuelle Kommunikation standen mehrere Teams und ihre Ideen miteinander im Wettbewerb. Das Siegerteam konnte das Projekt im Anschluss an den Kurs umsetzen und gestaltete die Gebäudebeschriftung und die Website.
Kinder aus dem Quartier Grünau wirkten während zwei Bastel-Nachmittagen an der Gestaltung des neuen FOGO-Spielplatzes mit. Eingeladen vom Gemeinschaftszentrum Grünau, dem Büro für Sozialraum und Stadtleben sowie der Zürcher Fachorganisation AOZ, brachten die Schülerinnen und Schüler der Schule Grünau ihre Wünsche und Ideen für ihren neuen Freiraum in Form selbstgebastelter Kreationen zum Ausdruck. Die Kindergruppe hat sich dabei für das Thema Vulkan entschieden. Der partizipative Prozess wurde vom Spielplatzbauer Motorsänger begleitet, der die kreativen Werke sammelte und diese nun in einen Modellvorschlag übersetzt hat. Dieser wurde der Bauherrschaft und den Kindern diese Woche präsentiert - die Begeisterung und Vorfreude sind auf beiden Seiten gross. Nun wird an der Detailplanung gearbeitet, so dass der Spielplatz im Frühling 2019 realisiert werden kann.
Unterstützt wird das Vorhaben durch eine Zuwendung des städtischen Klöti-Waser-Fonds sowie private Spenden. Der Spielplatz dient ab Frühling 2019 als Begegnungsort für die FOGO-Bewohner/innen und die Quartierbevölkerung. Als Bestandteil der Aussenraumgestaltung von FOGO setzt er einen grünen Kontrapunkt im Quartier.
Vom 24. Oktober bis zum 9. November 2018 sind die ZHdK und Hic et Nunc mit Studierenden des Departement Design in Altstetten vor Ort. Das Projekt markiert den Start einer Reihe von Aktivitäten rund um das Fogo-Aeal in Kooperation mit der Zürcher Fachorganisation AOZ. Dieses zielt darauf, soziales Bewusstsein im Kontext von Designausbildung zu fördern und umzusetzen. Damit wird im Umfeld von Migration ein aktiver Beitrag zum Zusammenleben geleistet.
Mehr unter der Webseite: www.hic-et-nunc.me
Mit der Überbauung «FOGO» gehen die Stiftung Einfach Wohnen (SEW), die Fachorganisation AOZ und der Verein Jugendwohnnetz Juwo auf dem Geerenweg-Areal neue Wege. Der ökologische Holzmodulbau «Wohnen am Vulkanplatz» bietet ab Dezember 2018 günstigen Wohnraum für junge Erwachsene in Ausbildung und für Geflüchtete. In die daneben entstehende temporäre Wohn- und Gewerbesiedlung ziehen ab Anfang 2019 Flüchtlinge sowie etappenweise kreative Unternehmerinnen und Gewerbler ein.
Zur Medienmitteilung (MM 22.10.18)
Bezahlbare Wohnungen für Junge in Ausbildung und für Asylsuchende
Auf einem Teil des Geerenweg-Areals in Altstetten baut die Stiftung für bezahlbare und ökologische Wohnungen – Einfach Wohnen (SEW) eine temporäre Siedlung mit 33 Wohnungen. Die Baueingabe ist für Mitte Oktober 2017 vorgesehen, die Wohnungen sollen ab Herbst 2018 bezugsbereit sein.
Zur Medienmitteilung (MM 05.10.2017)
Stadt Zürich betritt Neuland in Sachen Flüchtlingsunterbringung
Die Stadt Zürich denkt Siedlungen für Flüchtlinge neu. Auf dem Geerenweg-Areal soll eine temporäre Wohnsiedlung mit weiteren Nutzungen wie studentischem Wohnen, Kleingewerbe, Gastronomie und Begegnung kombiniert werden.
Zur Medienmitteilung
Auf dem Areal am Vulkanplatz stehen Gewerberäume, eine Gastronomiefläche im Rohbau und 20 Ateliers in verschiedenen Grössen zur Miete bereit. Aktuell sind alle Ateliers vermietet.
Kontakt: vermietung@aoz.ch.
Auf 600qm verteilt, bietet dieCuisine Raum für bis zu 200 Personen. (125 im Innen- und 75 Personen im Aussenraum) 2 Seminar-/Workshop Räume, ein grosser Event-Space und eine Gastro-Küche mit mobilen „working islands“. Die Räume lassen sich vielseitig nutzen und passen sich den individuellen Bedürfnissen an. Für Informationen und individuelle Angebote:
info(@)diecuisine.ch / 044 431 08 21
Infoblatt Raumvermietung
Die Freiflächen im Aussenraum stehen für Projekte, Veranstaltungen, Events etc. zur Verfügung und werden zu einem günstigen Pauschalansatz vermietet.
Kontakt: vermietung(@)aoz.ch
Für junge Menschen in Ausbildung vermietet das Jugendwohnnetz über 100 bezahlbare Wohnplätze in 3er- und 5er-WGs. Mehr zu Juwo - Leben am Vulkanplatz - finden sich hier.
Kontakt: Jugendwohnnetz Juwo, rernst(@)juwo.ch, jmueller(@)juwo.ch
Aargauerstrasse 210
8048 Zürich
info@fogo.ch
AOZ Kommunikation, 044 415 65 97
Facebook-Seite
AOZ
Fachorganisation für Migration und Integration
Stiftung Einfach Wohnen
Bezahlbare und ökologische Wohnungen
Jugendwohnnetz
Vermietung von Wohnraum an junge Erwachsene in Ausbildung